Untersuchung der Tauchtauglichkeit in München

Tauchmedizin und Tauchtauglichkeit in der Kardiologie im Zentrum Münchens

Tauchen erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Die Unterwasserwelt ist faszinierend und gerne möchte man sich länger dort aufhalten als es ein Atemzug erlaubt. Bevor Sie sich jedoch für einen Tauchkurs anmelden, sollten Sie eine medizinische Tauchtauglichkeitsuntersuchung durchführen lassen. Tauchen hat erhebliche Auswirkungen auf Herz und Lunge, den HNO-Bereich, um nur ein paar Organe zu nennen. Verantwortungsvolle Vereine und Tauchbasen verlangen daher eine solche Tauchtauglichkeitsuntersuchung bevor sie eine Anmeldung akzeptieren.

In der Kardiologie im Zentrum Münchens führe ich als spezialisierte Tauch- und Sportmedizinerin die Untersuchungen für Tauchtauglichkeit für Kinder, Jugendliche und Erwachsene durch und stelle die entsprechenden Tauchbescheinigungen aus. Damit geben wir Ihnen die notwendige gesundheitliche Sicherheit für Ihre Aktivitäten unter Wasser.

Tauchtauglichkeit Muenchen

Tauchtauglichkeit für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Als Taucher setzt man sich einer Reihe von physischen und psychischen Risiken aus, auf die man sich vorbereiten sollte. Die enorme Varianz in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen verpflichtet uns zu einer besonders sorgfältigen tauchsportmedizinischen Untersuchung. Jedes Kind und jeder Jugendlicher durchlaufen eine ganz individuelle kognitive und motorische Entwicklung.

Kinder haben noch nicht vollständig ausgereifte Organe und Muskulatur. Oft haben Kinder kürzere und flachere Ohrtrompeten, was den Druckausgleich erschweren kann. Unbedingt erwähnt werden soll auch die bei Jugendlichen in der Pubertät schlechtere muskuläre Verspannung und Stützung der Wirbelsäule und die relative Verkürzung der Muskulatur und Sehnen. Die Jugendlichen werden „pubertätssteif“ und „ungelenkig“, d.h. die Koordination wird schwächer.

Aufgabe der tauchsportmedizinischen Untersuchung ist es, in jeder Altersstufe typische Erkrankungen zu erkennen und ihre Relevanz für den einzelnen/die einzelne einzuordnen.

Bis zum 15. Geburtstag sollen die tauchsportmedizinischen Untersuchungen jährlich durchgeführt werden. In der Zeit zwischen dem 15. und 18. Lebensjahr soll das Untersuchungsintervall individuell - je nach Entwicklung der Jugendlichen - gestaltet werden, maximal jedoch drei Jahre betragen.

Leistungen der Tauchtauglichkeitsuntersuchung in München

  • Allgemeine und spezielle tauchmedizinischen Anamnese und Untersuchung des gesamten Körpers

  • Spiegelung des Trommelfells mit Überprüfung der Fähigkeit zum Druckausgleich

  • EKG in Ruhe

  • Ergometrie mit Messung von Blutdruck und EKG unter Belastung (bei Erwachsenen über 40 Jahren)

  • Spirometrie mit Aufzeichnung der Fluss-/ Volumenkurve

  • Pulsoxymetrie

  • Beratung zu allgemeinen Tauchrisiken, insbesondere in Hinblick auf bestehende Erkrankungen

  • Blutentnahme (sinnvoll bei bestehenden Vorerkrankungen und abhängig von der körperlichen Untersuchung und Anamnese)

 

Wissenswertes zur Tauchtauglichkeit bei Kindern und Jugendlichen

Kinder wachsen je nach Alter und Entwicklung unterschiedlich schnell. Für den Tauchsport ist deswegen das Erkennen von genetischen oder auch posttraumatischen Störungen des Wachstums wichtig. Erfahren Sie mehr in unserem BLOG-Artikel.

Haben Sie Fragen? Ihre Kinder- und Jugendärztin in Starnberg, Dr. Anette Meidert, berät Sie gerne. Unter KONTAKT können Sie uns direkt telefonisch oder online erreichen.

Weitere wissenswerte Artikel finden Sie auf unserer BLOG Seite.

 
Kinderarzt Starnberg Dr. med. Anette Meidert

Ausgebildete Kinder- und Jugendärztin in Starnberg

Dr. med. Anette Meidert: Spezialistin für Tauchmedizin in Starnberg

Als Kinderärztin in Starnberg verfüge ich über die Zusatzausbildung in der Tauchmedizin und führe für Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Untersuchung zur Tauchtauglichkeit durch. Mein Fachwissen erweitere ich kontinuierlich als Mitglied der Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin und der Arbeitsgemeinschaft Kindertauchen und meinem Einsatz an der TU München am Lehrstuhl für pädiatrische Sportmedizin.

Haben Sie Fragen? Als Ihre Kinder- und Jugendärztin berate ich Sie gerne.
Ich freue mich darauf, Sie und Ihre Kinder kennenzulernen!
Ihre Kinder- und Jugendärztin in Starnberg Dr. med. Anette Meidert

 

Leistungen bei Ihrer Kinder- und Jugendärztin in Starnberg

Kinderheilkunde in Starnberg

Jugendmedizin in Starnberg

Neonatologie in Starnberg

Vorsorge in Starnberg

Impfen in Starnberg

U-Untersuchungen in Starnberg

Kinderkardiologie in Starnberg

Reisemedizin in Starnberg

Naturheilverfahren in Starnberg

Allergologie in Starnberg

Psychosomatische Grundversorgung in Starnberg

Unfall- und Notfallmedizin in Starnberg

Hausbesuche in Starnberg