Frühjahrszeit-Unfallzeit

Kinder und Jugendliche haben einen großen Bewegungsdrang. Da ist es nicht ungewöhnlich, dass sie sich dabei auch einmal verletzen.

Meist sind es glücklicherweise kleinere Verletzungen. Bei bis zu 15% aller Kinder und Jugendliche ist jedoch eine Krankenhausbehandlung notwendig (Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland, KiGGS).

Das Alter der Kinder spielt dabei eine Rolle: Säuglinge und Kleinkinder verletzen sich am häufigsten zuhause, während Schulkinder und Jugendliche sich eher in der Freizeit, beim Sport und in der Schule verletzen.  

Viele Unfälle könnten vermieden werden: Der Säugling auf dem Wickeltisch wartet nur darauf, dass Sie sich umdrehen, um seinen ersten Flugversuch zu unternehmen.

Kleinkinder sind unendlich neugierig. Sie wollen alles erkunden und anfassen. Der Kochtopfhenkel? Was ist denn das? Klar, der muss mal runter zu mir. Leider war da im Kochtopf kochendes Wasser drin.... Die Treppe? Die kann ich schon allein gehen...fast. Und nach draußen zum Teich wollte ich sowieso schon den ganzen Winter!

Nehmen Sie das Frühjahr zum Anlass, Ihre Sicherheitsmaßnahmen zu überprüfen. Vielleicht ist doch eine Schraube an der Absperrung zum Garten locker? Gehen Sie davon aus, dass gerade Ihr Kind so schlau ist, die Schwachstellen zu finden!

 

Bei Schulkindern und Jugendlichen sind Verkehrsunfälle ganz oben in der Statistik. Fahrradhelme tragen ganz wesentlich dazu bei, dass Stürze auf den Kopf glimpflich ablaufen. Leider kam aber in der oben genannten Studie heraus, dass die Kinder und Jugendlichen die Fahrradhelme nicht so häufig tragen, wie Ihre Eltern das denken. Wie können Sie bei Ihrem Kind sicherstellen, dass es den Helm auch trägt?

 

Gleich danach kommen die Unfälle im Sport. Doch heißt das nicht, Sport ist gefährlich! Ganz im Gegenteil: Regelmäßige körperliche Bewegung fördert Reaktionsfähigkeit und motorische Koordination, wodurch sich Unfälle vielleicht ganz vermeiden lassen. Und Kinder und Jugendliche haben viel Spaß dabei.

Und wenn doch einmal etwas passiert? Dann ist das Geschrei groß und Mama und Papa müssen helfen. Sofort!

Wichtig dabei ist, dass Sie Ruhe bewahren. Kinder und Jugendliche reagieren sofort auf Ihre Reaktion. Wenn Sie sehr erschrecken, verstärkt dies das Geschrei. Also: Tief durchatmen und erst mal genau nachsehen, was passiert ist. Oft ist der Schreck das größte Übel. Vielleicht sieht es im ersten Augenblick furchtbar aus. Kopfwunden, beispielsweise, bluten sehr, sind aber oft harmlos.

Wie wäre es mit Frühjahrsputz im Erste Hilfe Kasten? Haben Sie noch genug Desinfektionsmittel? Pflaster? Gummibärchen?

Und wenn es tatsächlich mal ernster ist, haben Sie bestimmt die Telefonnummer einer netten Kinderärztin zur Hand, die Ihnen weiterhilft.  Mit Verband und Gummibärchen.

Haben Sie noch Fragen? Ihre Kinderärztin berät Sie gerne.

 

Herzliche Grüße,

Ihre Kinderärztin Dr. med. Anette Meidert

Ostern, Eier und gesunde Ernährung

Ostern steht vor der Tür-ein schlechter Zeitpunkt über gesunde Ernährung zu sprechen?

 

Die erste Frage ist gleich: Was genau ist gesundes Essen. Wir verbinden damit meist, mit frischen und natürlichen Lebensmitteln selbst zu kochen. Auch die aktuellen Empfehlungen für die Kinderernährung sehen dies so. Die Wirklichkeit sieht jedoch oft anders aus: Der gesellschaftliche Wandel und die Zeitverknappung in den Familien bringen viele Fertigprodukte auf den Tisch: Angefangen vom Früchtejoghurt aus dem Kühlregal bis hin zur Tiefkühlpizza.

Und dann sind da noch die Kinder selbst, die „gesund“ oft mit „schmeckt nicht“ gleichsetzen und überhaupt nicht dazu zu bewegen sind, frische Paprika zu essen, höchstens vielleicht Nudeln mit Tomatensoße, und das auch nur mit den Fingern. Aber Süßes? Jederzeit! Und erst die vielen bunten Ostereier....  

 

Das Bevorzugen von Süßem und die Abneigung gegenüber grünem Gemüse und neuen Lebensmitteln sind den Kindern angeboren. Unseren Vorfahren half dies, zu überleben und unverträgliche Nahrung zu meiden. Süßes war gleichzusetzen mit vielen, schnellen Kalorien, Grünes konnte potentiell giftig sein. Neue, unbekannte Nahrung wurde nur in kleinsten Bissen probiert.

Im Kindergartenalter ist dieses ursprüngliche Essverhalten am stärksten ausgeprägt. Die Kinder beobachten dann immer mehr ihre Ess-Umgebung und ahmen das Essverhalten nach.

 

Nicht vergessen darf man die Bedeutung der Getränke: In Limonade und Cola ist viel Zucker enthalten. Das ist jedem klar. Weniger bekannt ist, dass Apfelsaft etwa die gleiche Menge Energie in Form von Fruchtzucker liefert. Die Nationale Verzehrstudie der Bundesregierung sagt uns, dass in Deutschland mehr Kalorien in Form von Säften und Nektaren verzehrt werden als durch Limonaden. Also: Lieber Wasser und ungesüßten Tee anbieten. Auch die Zähne werden es Ihnen danken.

 

Klar ist, dass eine ausgewogene, gesunde Ernährung auch weiterhin die allgemeine Empfehlung für gesundes Wachstum und Entwicklung ist. Dazu gehört auch, dass es den Kindern vorgelebt und in einfachen Worten erklärt wird: Z.B. dass da doch noch die grüne Farbe auf dem Teller fehlt. Denn viele Farben sind gesund. Das weiß auch der Osterhase.

 

Herzliche Grüße,

Ihre Kinderärztin Dr. med. Anette Meidert

Schlafen, schlafen und noch mehr schlafen.

Wer braucht wieviel Schlaf?

Teenager bekommt man am Wochenende und in den Ferien erst mittags aus dem Bett. Das Baby und damit auch die ganze Familie haben allerdings eine schwierige Nacht gehabt.

Schlafstörungen im Kindes- und Jugendalter sind häufig. Man schätzt, dass etwa 20-40% aller Kinder und Jugendlichen unter einer Schlafstörung leiden.

Aber wie viel soll denn ein Kind bzw. Jugendlicher schlafen? Diese Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten.

Der Schlafbedarf ist abhängig vom Alter. Säuglinge schlafen im Durchschnitt ungefähr 14 Stunden, Teenager ungefähr acht Stunden (auch, wenn es manchmal für die Eltern anders aussieht). Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass der Schlafbedarf individuell sehr unterschiedlich sein kann. Bei Säuglingen kann die Abweichung vom Durchschnitt bis zu vier Stunden, bei Jugendlichen bis 2,5 Stunden ausmachen.   

Abhängig vom Alter ist auch die Länge des Schlafzyklus. Jeder Mensch hat Phasen von Tiefschlaf und leichterem Schlaf. Beim Säugling ist dieser Zyklus etwa 45 min lang, beim Erwachsenen etwa 90min. Säuglinge haben also viel häufiger Phasen, in denen sie vielleicht Geräusche machen, sich bewegen oder sogar weinen, ohne richtig wach zu werden. In diesen Momenten ist es wichtig, sehr vorsichtig mit dem Kind umzugehen und es nicht ganz aufzuwecken. Es lernt dabei, wieder ein- bzw. weiterzuschlafen. Das Stillen ist davon nicht betroffen: Säuglinge unter 6 Monate werden in der Regel einmal nachts gestillt, danach ist dies aber nicht mehr unbedingt notwendig. 

Was tun, wenn es mit dem Schlafen nicht klappt? Viele Schlafstörungen sind harmlos und durch einfache Verhaltensmaßnahmen zu beeinflussen.

Ein regelmäßiger Tagesablauf, Einschlafrituale (nicht länger als 15 min), eine regelmäßige Zubettgehzeit sind für einen gesunden Schlaf förderlich. Ruhigere Aktivitäten vor dem Ins-Bett-Gehen, insbesondere Vermeidung von aufregenden Fernsehsendungen und Beschäftigungen am Bildschirm sind günstig für eine schnelle Einschlafphase.

Harmlos sind ebenfalls Schlafstörungen bei Infekten und behinderter Nasenatmung. Sicher haben Sie Nasentropfen zu Hause, um die Nase frei zu bekommen.

Daneben gibt es noch einige Erkrankungen, wie zum Beispiel die übergroßen „Polypen“, die im Schlaf zu Schnarchen bzw. sogar zu Atempausen führen können. Sie zu erkennen und zu behandeln ist für die Entwicklung des Kindes wichtig.

Ein ausgeschlafenes Kind ist fröhlich und aktiv.

Schlaf ist wichtig - für die ganze Familie!

Haben Sie noch Fragen? Ihre Kinderärztin berät Sie gerne.

 

Herzliche Grüße,

Ihre Kinderärztin Dr. med. Anette Meidert

Überall Husten-was ist das eigentlich?

Im Augenblick wird überall gehustet. Viele verschieden Viren sind unterwegs und die Grippe ist auch bei uns angekommen.

Aber warum husten wir?

Husten ist wichtig für den Schutz der Atemwege. Eingeatmete Partikel, Schleim oder Kälte lösen an Nervenendigungen in der Schleimhaut („Hustenrezeptoren“) den Hustenreiz aus. Diese Rezeptoren informieren dann das Hustenzentrum im Gehirn von der Gefahr. Das Zentrum entscheidet dann, ob Husten notwendig ist und schickt gegebenenfalls den Auftrag „Husten“ an die Atemmuskulatur und den Kehlkopf: Die Atemmuskulatur zieht sich zusammen und zunächst bleibt der Kehlkopf verschlossen. Dadurch nimmt der Druck in den Atemwegen bis zu einem Maximum zu. Dann öffnet sich der Kehlkopf und die Luft entweicht explosionsartig als Hustenstoß. Die Luft wir hier ungeheuer schnell. Strömungsgeschwindigkeiten bis zu 250m/s wurden schon gemessen. Durch diese Kraft und die entstehenden Vibrationen in den Atemwegen werden Schleim und Partikel hinausgeschleudert.

Husten begleitet die meisten Atemwegserkrankungen. Ein akuter Husten kann vier Wochen dauern, von chronischem Husten spricht man bei einer Dauer von acht Wochen und länger.

Bei Kindern sind die Atemwege deutlich kleiner als bei Erwachsenen. Bei etwa 20% der Kleinkinder zwischen dem ersten und dritten Lebensjahr können sich die Atemwege bei Bronchitiden verengen und so zu einer sogenannten obstruktiven Bronchitis führen. Die Kinder husten eher trocken, atmen schwer und oft pfeifend.

Was können Sie tun?

Ganz wichtig ist, für eine hohe Luftfeuchtigkeit im Kinderzimmer zu sorgen. Und viel Trinken spült quasi die Schleimhäute. Darüberhinaus gibt es chemische und pflanzliche Präparate, die den Schleim lösen und den Hustenreiz linden. Acetylcystein oder Ambroxol gehört zu den chemischen Stoffen. Thymian, Efeu, die Schlüsselblume und die Umckaloabowurzel (eine südafrikanische Geranienart) werden bei den pflanzlichen Heilmitteln eingesetzt. Bei quälendem Reizhusten oder der obstruktiven Bronchitis sind möglicherweise andere, verschreibungspflichtige Medikamente notwendig. Dauert der Husten länger, kommt eitriger Auswurf oder Fieber hinzu, sollten Sie in jedem Falle Ihre Kinderärztin aufsuchen.

Gute Besserung!

Haben Sie noch Fragen? Ihre Kinderärztin berät Sie gerne.

Herzliche Grüße,

Ihre Kinderärztin Dr. med. Anette Meidert

Was tun bei Durchfallerkrankungen?

Durchfall ist ein häufiger Grund für einen akuten Besuch bei Ihrer/Ihrem Kinder- und Jugendärztin/arzt. Meistens ist er durch eine Magen-Darm-Infektion verursacht und dauert 2-5 Tage. Oft ist auch etwas erhöhte Temperatur oder Erbrechen dabei.

 

Wann spricht man überhaupt von Durchfall?

Der Stuhlgang kommt häufiger als normal, er wird breiig bis flüssig, mit einer Farbe von bräunlich-gelblich bis grün.

 

Wie kommt es zu „Durch-fall“?

An häufigsten sind Viren die Ursache, allen voran die Rota-, Adeno- und Noroviren. Selten sind Bakterien beteiligt. Das bekannteste davon ist E. coli.  

Durch die Infektion kommt es zu einer erhöhten Durchlässigkeit der Magen-Darm-Schleimhaut. Dadurch wird Körperflüssigkeit dem Stuhl beigemischt und er wird dünner. Die entzündete Schleimhaut kann gleichzeitig die Nahrung nicht mehr so gut aufnehmen und damit geht dem Körper mit der Flüssigkeit auch Energie verloren.

Ist der Magen beteiligt, kommt es zusätzlich noch zu Übelkeit und Erbrechen. Auch hier gehen Flüssigkeit und Nährstoffe verloren.

Warnzeichen sind: Die Kinder werden schlapp und müde. Die Lippen und die Zunge werden trocken. Die Urinproduktion lässt nach. Bei einem Windelkind ist vielleicht noch regelmäßig Urin in der Windel, dieser ist aber ganz konzentriert und dunkelgelb gefärbt. Spätestens dann sollten Sie Ihre Kinderärztin aufsuchen, um das weitere Vorgehen zu besprechen.

 

Was tun?

Zur Vorbeugung ist Hygiene sehr wichtig. Häufiges Händewaschen und gegebenenfalls auch Händedesinfektion schützt vor Übertragung der Keime. Ist ein Kind schon erkrankt, sollten das Windelwechseln und Entsorgen von Erbrochenen mit Handschuhen erfolgen.

Für den Verlauf der Erkrankung ist entscheidend, wie viel Flüssigkeit Ihr Kind verliert und wie viel es trinken kann. Besonders gefährdet sind Säuglinge: Sie setzen täglich sehr viel mehr an Flüssigkeit im Körper um als ältere Kinder und sind somit schneller von einer Austrocknung betroffen. Kommt Fieber dazu, ist der Wasserbedarf noch größer. Sie sollten möglichst nicht aufhören, zu stillen oder die Flasche zu geben. Kleinkinder sollten in kleinen Mengen Flüssigkeit erhalten (zum Beispiel 5-10ml in ungefähr 10 Minuten). Günstig ist auch, nicht später als 4-6 Stunden nach Beginn des Flüssigkeitsersatzes wieder mit Essen zu beginnen. Falls die Kinder nicht unter Übelkeit leiden, können sie ganz normal weiteressen.

Größeren Kindern kann man leichte Gemüse- oder Fleischbrühen anbieten. Als Hausmittel bekannt ist auch die Karottensuppe nach Moro. Zwieback und Salzstangen eignen sich zum vorsichtigen Knabbern. Heidelbeer- oder Brombeertee soll „abdichtend“ an der Magen-Darm-Schleimhaut wirken.

Am wichtigsten bleibt das Trinken. Dies ist die goldene Regel bei Durchfall.

Herzliche Grüße,

Ihre Kinderärztin Dr. med. Anette Meidert