Reisemedizin für Kinder und Jugendliche in Starnberg
Die Reisemedizin ist ein interdisziplinäres Fachgebiet der Medizin. Sie befasst sich mit der Gesundheitsvorsorge, Beratung, Diagnostik und Behandlung im Zusammenhang mit Reisen – insbesondere in tropische und subtropische Regionen oder Länder mit besonderen gesundheitlichen Risiken.
In meiner Praxis biete ich eine persönliche Reiseberatung an, bei der ich Sie umfassend über mögliche gesundheitliche Risiken informiere. Dabei kläre ich Sie über den empfohlenen oder vorgeschriebenen Impfschutz auf und bespreche, ob für Ihr Kind eine medikamentöse Malariaprophylaxe erforderlich ist. Erforderliche Reiseimpfungen können direkt in meiner Praxis in Starnberg durchgeführt werden. Zusätzlich erkläre ich weitere Schutzmaßnahmen, wie konsequenten Mückenschutz sowie die Bedeutung von Nahrungsmittel- und Trinkwasserhygiene.
Leistungen
Reiseimpfungen
Reiseimpfungen sind ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsvorsorge für Kinder und Jugendliche, um sie vor infektiösen Erkrankungen in bestimmten Reiseländern zu schützen. Ich erkläre Ihnen, welche Impfungen je nach Reiseziel empfohlen oder vorgeschrieben sind, damit Ihr Kind einen ausreichenden Schutz erhält.
Dazu können zum Beispiel Impfungen gegen Hepatitis A und B, Typhus, Gelbfieber, Meningokokken oder Tollwut gehören. Ich führe die Impfungen entsprechend den empfohlenen Impfplänen durch und berate Sie frühzeitig, damit alle notwendigen Impfungen rechtzeitig vor der Reise abgeschlossen werden können. So ist Ihr Kind optimal geschützt.
Quelle: RKI, Epidemiologisches Bulletin, Ausgabe 14/2025 vom 3. April 2025
Medikamentöse Reisevorbereitung
Für Kinder mit chronischen Erkrankungen oder Vorerkrankungen ist die medikamentöse Versorgung besonders wichtig – etwa bei Asthma, Diabetes oder Epilepsie. Ich berate Sie, wie die Medikamente sicher mitgeführt, richtig eingenommen und gelagert werden, damit die Behandlung kontinuierlich fortgeführt werden kann.
Malariaprophylaxe und Mückenschutz
Bei Reisen in Malariagebiete ist eine gezielte Malariaprophylaxe entscheidend, um Kinder und Jugendliche vor dieser potenziell schweren Infektionskrankheit zu schützen. Ich berate Sie individuell, wann eine medikamentöse Malariaprophylaxe notwendig ist und welche geeignete Prophylaxe oder Therapie für Ihr Kind passend ist. Dabei berücksichtige ich das Reiseziel, das Alter Ihres Kindes und weitere persönliche Risikofaktoren.
Die Medikamenteneinnahme sollte rechtzeitig vor der Abreise beginnen, während des Aufenthalts konsequent fortgeführt werden und je nach Wirkstoff auch nach der Rückkehr abgeschlossen werden. So kann der bestmögliche Schutz vor Malaria gewährleistet werden.
Quelle: Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e.V.
Beratung zu Reisehygiene
Eine angemessene Reisehygiene ist entscheidend, um das Risiko von Infektionen während einer Reise zu reduzieren. Ich erkläre Eltern und Kindern, welche grundlegenden Hygienemaßnahmen wichtig sind:
Regelmäßiges Händewaschen mit Seife oder Verwendung von Desinfektionsmitteln
Vermeidung von Leitungswasser und ungekochtem Essen
Sicheres Schwimmen in sauberen Gewässern
Vorsicht im Umgang mit Tieren, um Infektionen zu vermeiden
Mit der Einhaltung dieser Maßnahmen lässt sich das Risiko für Magen-Darm-Erkrankungen und andere reisebedingte Infektionen deutlich senken.
Nachsorge nach der Reise
Sollte Ihr Kind nach der Rückkehr gesundheitliche Beschwerden entwickeln – wie Fieber, Hautausschlag oder Magen-Darm-Beschwerden – kümmere ich mich um eine umfassende Untersuchung und Behandlung. So können mögliche Reiserkrankungen frühzeitig erkannt und behandelt werden.
Wissenswertes zur Vorsorge aus Ihrer Kinderarztpraxis Starnberg
Im Urlaub Durchfall
Eine der häufigsten Erkrankungen im Urlaub ist Durchfall und leider trifft es Kinder wesentlich häufiger als Erwachsene. Das hat verschiedene Gründe. Wer ist besonders gefährdet? Was können Sie tun? Erfahren Sie mehr über die medizinischen Empfehlungen Ihrer Kinderärztin Dr. med. Anette Meidert.
Haben Sie Fragen? Ihre Kinder- und Jugendärztin in Starnberg, Dr. med. Anette Meidert, berät Sie gerne.
Baden im Urlaub
Kinder haben viel Spaß am und im Wasser. Leider ist jedoch nach den Verkehrsunfällen das Ertrinken im Kindesalter die zweithäufigste Art, tödlich zu verunglücken. Und denken Sie auch an den Sonnenschutz beim Baden! Erfahren Sie mehr über die medizinischen Empfehlungen Ihrer Kinderärztin Dr. med. Anette Meidert.
Terminvereinbarung
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin zur Reiseberatung oder Impfung:
Telefonisch oder direkt über unser Online-Terminformular.
Bitte bringen Sie den Impfpass Ihres Kindes und ggf. Informationen zum Reiseziel mit.
Häufige Fragen / FAQ mit Antworten Ihrer Kinderärztin in Starnberg Dr. med Anette Meidert
Warum Reisemedizin für Kinder wichtig ist?
Kinder reagieren oft empfindlicher auf Klima, Ernährung und Krankheitserreger im Ausland. Eine rechtzeitige reisemedizinische Beratung schützt vor Infektionskrankheiten und sorgt für einen sicheren Start in den Urlaub.
Was gehört in die Reiseapotheke?
Der Inhalt einer Reiseapotheke ist nicht universell, er richtet sich nach der Destination (Klimazone, Reisezeit), den lokalen Gegebenheiten (Zustand und Verfügbarkeit der Gesundheitsversorgung vor Ort), dem Risikoprofil des Reisenden (Vorerkrankungen, Schwangerschaft, Kinder), den geplanten Aktivitäten (Trekking in der Höhe, Tauchen, Kreuzfahrt, …) und dem Verhältnis zwischen dem eigenen Risikoverhalten einerseits und Sicherheitsbedürfnis auf der anderen Seite.
Um Ihnen Anhaltspunkte zu geben finden Sie hier eine Liste einer Basisausstattung für eine Reiseapotheke (alphabetisch sortiert) zusammengestellt. Sprechen Sie mich gern jederzeit an!
Dauermedikationen (individuell und ausreichend)
Desinfektionsmittel (Haut, Schleimhaut)
Fieberthermometer, Pinzette, Schere, Handschuhe
Ggf. Medikamente (Erkältungsmittel)
Ggf. Medikamente Antibiotikum
Ggf. Medikamente für den Flug (Heparin), Thrombosestrümpfe
Ggf. Medikamente gegen Malaria,
Ggf. schleimhautabschwellende Medikamente (Nasentropfen)
Impfungen (rechtzeitig vorher Impfschutz prüfen und ggf. anpassen)
Medikament zur Unterdrückung der Gewebsreaktion nach Stichen/Bissen
Medikament zur Unterdrückung der überschiessenden allergischen Reaktion (Corticosteroidsalbe, Antihistaminsalbe)
Medikamente gegen Durchfall
Medikamente gegen Schmerzen, Fieber, Entzündung, Vorsicht: Keine Acetylsalicylsäure in Malaria- und Denguegebieten!
Repellents (Insektenmittel) oder imprägnierte Kleidung, Insektenschutz (z.B. imprägniertes Moskitonetz)
Sonnenschutzmittel, Sonnenschutz
Verbandsmaterial (Pflaster, Kompressen, Mullbinden) & Desinfektionsmittel (Wundsalbe)
Wasserdesinfektion
Quelle: Deutsche Fachgesellschaft für Reisemedizin e.v.
Welche Reiseimpfungen sind für Kinder notwendig?
Die empfohlenen Reiseimpfungen hängen vom Reiseziel, der Jahreszeit und der Reisedauer ab. Häufig sind Impfungen gegen Hepatitis A und B, Typhus, Tollwut, Gelbfieber oder Meningokokken sinnvoll. Ich überprüfe den Impfstatus Ihres Kindes und plane die notwendigen Impfungen rechtzeitig vor der Abreise, um einen vollständigen Schutz zu gewährleisten.
Wann sollte ich mit der reisemedizinischen Beratung beginnen?
Idealerweise erfolgt die Beratung 4–6 Wochen vor Reisebeginn. So bleibt genügend Zeit für Impfungen, die eventuell in mehreren Schritten durchgeführt werden müssen, und für die Vorbereitung auf spezielle Reiseländer oder Klimazonen.
Ist eine Malariaprophylaxe für mein Kind erforderlich?
Bei Reisen in Malariagebiete berate ich Sie individuell, ob eine medikamentöse Prophylaxe notwendig ist. Die Auswahl des Wirkstoffs hängt vom Reiseziel, dem Alter des Kindes und eventuellen Vorerkrankungen ab. Wichtig ist, die Medikamente rechtzeitig vor der Reise zu beginnen und nach Rückkehr korrekt abzusetzen.
Wie kann ich mein Kind vor Magen-Darm-Erkrankungen schützen?
Achten Sie auf eine gute Nahrungsmittel- und Trinkwasserhygiene:
Kein Leitungswasser trinken oder zum Zähneputzen verwenden
Nur abgekochtes oder abgefülltes Wasser nutzen
Kein rohes Fleisch, ungekochte Eier oder ungeschältes Obst essen
Regelmäßiges Händewaschen oder Desinfizieren
Ich erkläre Ihnen, wie Sie diese Hygieneregeln im Alltag auf Reisen leicht umsetzen können.
Welcher Mückenschutz ist für Kinder geeignet?
Für Kinder sind repellentienarme Mückenschutzmittel empfehlenswert, die auf das Alter abgestimmt sind. Zusätzlich schützen lange, helle Kleidung, Moskitonetze und klimatisierte Schlafräume. Ich berate Sie gerne, welche Produkte und Kombinationen am sichersten und effektivsten sind.
Wie bereite ich mein Kind auf lange Reisen oder Flüge vor?
Ich gebe Ihnen Tipps zur Reisevorbereitung: ausreichend Flüssigkeit, leichte Mahlzeiten, Bewegungspausen und kindgerechte Unterhaltung. Bei Flugreisen helfe ich Ihnen, Beschwerden wie Druck auf den Ohren oder Reiseübelkeit vorzubeugen – z. B. durch Kauen, Trinken oder altersgerechte Reisetabletten.
Darf mein Kind mit chronischen Erkrankungen reisen?
Ja, in den meisten Fällen ist das möglich – vorausgesetzt, die Erkrankung ist stabil eingestellt. Ich unterstütze Sie bei der Planung, stelle ärztliche Atteste und Medikationspläne aus und erkläre, wie Sie im Ausland eine sichere Versorgung gewährleisten können.
Was sollte ich nach der Reise beachten?
Wenn Ihr Kind nach der Rückkehr Fieber, Durchfall, Hautausschläge oder ungewöhnliche Müdigkeit entwickelt, sollten Sie zeitnah einen Arzt aufsuchen. In meiner Praxis führe ich die diagnostische Abklärung möglicher Reiserkrankungen durch und bespreche notwendige Behandlungsmaßnahmen.
Wann sollte mein Kind nach der Reise zur Kontrolle kommen?
Bei längeren Auslandsaufenthalten, Reisen in Tropenregionen oder auffälligen Symptomen nach der Rückkehr empfehle ich eine Nachsorgeuntersuchung. Dabei überprüfe ich den Gesundheitszustand Ihres Kindes und aktualisiere gegebenenfalls den Impfstatus.
Mein Fazit
Eine gute reisemedizinische Vorbereitung schützt Kinder und Jugendliche zuverlässig vor vielen Erkrankungen. Mit einer individuellen Beratung, gezielten Impfungen und praktischen Tipps sorge ich dafür, dass Ihre Familie gesund und sicher verreist.
Dr. med. Anette Meidert
Ihre Kinderärztin in Starnberg und Ansprechpartnerin für Reisemedizin und Impfberatung für Kinder und Jugendliche
