Vitamin D

Vitamin D: Woher? Wofür?

Vitamin D ist wichtig. Das ist klar. Aber was macht Vitamin D eigentlich?

Es ist wichtig für die Aufnahme und Verarbeitung von Calcium und Phosphor und entscheidend für einen stabilen Knochenaufbau und gesunde Zähne. Es trägt viel zu der normalen Entwicklung im Kindesalter bei. Nerven und Muskeln und auch viele Zell-und Stoffwechselfunktionen brauchen Vitamin D. Etwa 90% unseres Vitamin D-Bedarfs bilden wir beim Aufenthalt in der Sonne in der Haut. Die übrigen10% des Vitamin D nehmen wir über die Nahrung auf. Aber nur wenig Lebensmittel enthalten Vitamin D in nennenswerter Menge: Fetthaltiger Fisch, Leber, mit Vitamin D angereicherte Nahrungsmittel und Eigelb. Eine Reihe von Untersuchungen zeigen, dass die Versorgung von Vitamin D in allen Altersstufen oft nicht optimal ist, vor allem in den Wintermonaten.

Wie sieht ein Vitamin D Mangel aus?

Symptome sind bei Kindern unter anderem „weiche Knochen“ mit ausgeprägten X- und O-Beinen (die sogenannte Rachitis), eine motorische Entwicklungsverzögerung, verzögerter Zahndurchbruch, Muskelschmerzen und Ermüdbarkeit. Eine erhöhte Infektanfälligkeit kann die Folge eines Vitamin D Mangels sein.

Die große Studie zur Kinder- und Jugendgesundheit (KIGGS) zeigt, dass Kinder und Jugendliche in Deutschland etwa zwei Drittel Vitamin D-Werte unter dem Normbereich zeigen und im Durchschnitt deutlich weniger Vitamin D durch die Nahrung erhalten, als erwünscht.    

Was können wir dagegen tun?

Säuglinge sollen bis zum zweiten Frühsommer zusätzlich zur Nahrung Vitamin D erhalten. Die deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, zwischen März und Oktober zwei- bis dreimal pro Woche Gesicht, Hände und Arme unbedeckt und ohne Sonnenschutz der Sonne auszusetzen (10-25 Minuten). Sonnenbrand sollten Sie dabei jedoch unbedingt vermeiden. Der Verzehr von Vitamin-D-haltigen Fischsorten 1-2/Woche ist wünschenswert. In Deutschland ist es aufgrund der Gefahr der Überdosierung grundsätzlich verboten, Lebensmittel mit Vitamin D anzureichern. Für mehrere Produkte (z. B. Margarine, Kinderquark, Orangensaft) gibt es jedoch eine Ausnahmegenehmigung. In Finnland beispielsweise werden verschiedene Milchprodukte und Brotaufstriche mit Vitamin D angereichert. Es ist jedoch unklar, ob dies zu einer ausreichenden Vitamin D Versorgung gerade in den Wintermonaten führt.

Also: Ab nach draußen! Bewegung im Freien tut der ganzen Familie gut.

Herzliche Grüße,

Ihre Kinderärztin Dr. med. Anette Meidert

 

Und schon sind die Erkältungskrankheiten wieder da...

Infekte der Atemwege gehören zu den häufigsten Gründen, warum Kinder und Jugendliche ihre Kinderärztin aufsuchen. Oft geht es den Patienten schon innerhalb einer Woche wieder deutlich besser, aber in bis zu 20% der Fälle ist ein weiterer Besuch bei der Kinder- und Jugendärztin notwendig.

Die meisten Infekte der oberen Atemwege werden von Viren verursacht. Dazu gehören auch die Mittelohr- und Nasennebenhöhlenentzündungen. Diese sind oft sehr schmerzhaft. Hier ist die wichtigste Maßnahme eine gute Schmerzbekämpfung. Bei allen Atemwegsinfekten, auch bei der Mittelohrentzündung, kann in der Regel zunächst über zwei bis drei Tage der natürliche Verlauf mit unterstützenden Maßnahmen abgewartet werden. Dann sollten Sie erneut mit Ihrer Kinderärztin Kontakt aufnehmen und das weitere Vorgehen besprechen.

Vorsicht ist geboten bei Kindern mit chronischen Erkrankungen, bei anhaltendem hohen Fieber und Verschlechterung des Allgemeinzustandes. Hier sollten Sie zeitnah Ihr Kind erneut dem Kinderarzt vorstellen. Möglicherweise ist dann doch ein Antibiotikum notwendig. In großen Studien wurde jedoch gezeigt, dass in Ländern (beispielsweise die Niederlande), in denen etwa die Mittelohrentzündungen nur selten mit einem Antibiotikum behandelt werden, die Komplikationsrate nicht höher liegt als in Ländern, in denen öfter ein Antibiotikum verabreicht wird.  

Was können Sie vorbeugend tun?

Viel Bewegung im Freien und ausreichend Schlaf stärkt das Immunsystem. Viren werden in der Regel durch Tröpfcheninfektion übertragen, daher freuen sie sich sehr über viele Menschen in geschlossenen Räumen. Schon lange ist bekannt, dass auch durch Händeschütteln viele Keime übertragen werden. Zum Schutz der Patienten wurde dies in vielen Arztpraxen abgeschafft. Achten Sie zudem auf eine gute Versorgung mit Vitamin D und eine ausgewogene Ernährung, so tragen Sie ganz wesentlich dazu bei, dass Ihre Familie für die kalte Jahreszeit gut gegen Infekte gerüstet ist.

Herzliche Grüße,

Ihre Kinderärztin Dr. med. Anette Meidert