In den ersten Jahren kann man über die rasante Entwicklung der Kinder auf allen Ebenen nur staunen. Gerade geboren, schon hebt das Kind den Kopf, ein Jahr später will es schon loslaufen. Neben der sprachlichen und sozialen Entwicklung steht die motorische Entwicklung gerade in den ersten Jahren ganz im Zentrum und bildet gewissermaßen die Gesamtentwicklung des Kindes ab.
Tatsächlich zeigen neueste Untersuchungen aus der Hirnforschung, dass motorisches Lernen bereits sehr früh in der Schwangerschaft beginnt. Erste Bewegungen wurden schon ab der achten Schwangerschaftswoche nachgewiesen. Nach der Geburt hat das Neugeborene bereits ein Repertoire an Bewegungen, die primär noch weitgehend unwillkürlich sind und in ihrer Ausprägung vor allem genetischen Einflüssen unterliegen. Sehr schnell jedoch beginnt das Kind zu lernen. Es sucht sich aus seinen persönlichen Erfahrungen die effizientesten Bewegungsabläufe heraus und passt sie seinen individuellen Bedürfnissen an. Aus der Neurobiologie weiß man, dass das Gehirn entsprechend Synapsen strukturell organisiert und Verknüpfungen auswählt. Von der Entwicklung dieser ganz basalen motorischen Fähigkeiten ist das Erlernen der späteren, sehr interessensabhängigen Fähigkeiten wie etwa Fußballspielen oder Radfahren abzugrenzen. Hier steht die Übung ganz im Vordergrund und der Erhalt der erworbenen Fähigkeit beansprucht wiederum andere Hirnfunktionen.
Wichtig ist, zu wissen, dass die Bandbreite der motorischen Entwicklung sehr groß ist. Manche Entwicklungsschritte werden ausgelassen und nicht alle Kinder nehmen den gleichen Weg. Anhand des Laufen-Lernens ist dies gut sichtbar: Bis zu 15% aller Kinder krabbeln nie. Sie bevorzugen, auf dem Gesäß vorwärts zu rutschen. Diese Kinder haben für sich entschieden, dass für sie die aufrechte Position zur Vorwärtsbewegung besser passt.
Ihre Kinderärztin wird bei den Vorsorgeuntersuchungen viel Zeit auf die Einschätzung des motorischen Entwicklungsstandes Ihres Kindes verwenden. Für bestimmte Altersgrenzen gibt es motorische Entwicklungsziele, die 90-95% aller Kinder erreichen. Es wird jedoch nicht nur beurteilt, welche Ziele ihr Kind schon erreicht hat, sondern auch wie es bestimmte Aufgaben löst. Und auch hier ist die Bandbreite groß. Beim Laufen sind die ersten Schritte noch sehr unsicher und breitbeinig. Hingefallen wird häufig und Aufstehen will auch gelernt sein. Und bald sind die Kinder so schnell, dass Sie kaum mehr hinterher kommen...
Herzliche Grüße,
Ihre Kinderärztin Dr. med. Anette Meidert