Frühjahrszeit-Unfallzeit

Kinder und Jugendliche haben einen großen Bewegungsdrang. Da ist es nicht ungewöhnlich, dass sie sich dabei auch einmal verletzen.

Meist sind es glücklicherweise kleinere Verletzungen. Bei bis zu 15% aller Kinder und Jugendliche ist jedoch eine Krankenhausbehandlung notwendig (Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland, KiGGS).

Das Alter der Kinder spielt dabei eine Rolle: Säuglinge und Kleinkinder verletzen sich am häufigsten zuhause, während Schulkinder und Jugendliche sich eher in der Freizeit, beim Sport und in der Schule verletzen.  

Viele Unfälle könnten vermieden werden: Der Säugling auf dem Wickeltisch wartet nur darauf, dass Sie sich umdrehen, um seinen ersten Flugversuch zu unternehmen.

Kleinkinder sind unendlich neugierig. Sie wollen alles erkunden und anfassen. Der Kochtopfhenkel? Was ist denn das? Klar, der muss mal runter zu mir. Leider war da im Kochtopf kochendes Wasser drin.... Die Treppe? Die kann ich schon allein gehen...fast. Und nach draußen zum Teich wollte ich sowieso schon den ganzen Winter!

Nehmen Sie das Frühjahr zum Anlass, Ihre Sicherheitsmaßnahmen zu überprüfen. Vielleicht ist doch eine Schraube an der Absperrung zum Garten locker? Gehen Sie davon aus, dass gerade Ihr Kind so schlau ist, die Schwachstellen zu finden!

 

Bei Schulkindern und Jugendlichen sind Verkehrsunfälle ganz oben in der Statistik. Fahrradhelme tragen ganz wesentlich dazu bei, dass Stürze auf den Kopf glimpflich ablaufen. Leider kam aber in der oben genannten Studie heraus, dass die Kinder und Jugendlichen die Fahrradhelme nicht so häufig tragen, wie Ihre Eltern das denken. Wie können Sie bei Ihrem Kind sicherstellen, dass es den Helm auch trägt?

 

Gleich danach kommen die Unfälle im Sport. Doch heißt das nicht, Sport ist gefährlich! Ganz im Gegenteil: Regelmäßige körperliche Bewegung fördert Reaktionsfähigkeit und motorische Koordination, wodurch sich Unfälle vielleicht ganz vermeiden lassen. Und Kinder und Jugendliche haben viel Spaß dabei.

Und wenn doch einmal etwas passiert? Dann ist das Geschrei groß und Mama und Papa müssen helfen. Sofort!

Wichtig dabei ist, dass Sie Ruhe bewahren. Kinder und Jugendliche reagieren sofort auf Ihre Reaktion. Wenn Sie sehr erschrecken, verstärkt dies das Geschrei. Also: Tief durchatmen und erst mal genau nachsehen, was passiert ist. Oft ist der Schreck das größte Übel. Vielleicht sieht es im ersten Augenblick furchtbar aus. Kopfwunden, beispielsweise, bluten sehr, sind aber oft harmlos.

Wie wäre es mit Frühjahrsputz im Erste Hilfe Kasten? Haben Sie noch genug Desinfektionsmittel? Pflaster? Gummibärchen?

Und wenn es tatsächlich mal ernster ist, haben Sie bestimmt die Telefonnummer einer netten Kinderärztin zur Hand, die Ihnen weiterhilft.  Mit Verband und Gummibärchen.

Haben Sie noch Fragen? Ihre Kinderärztin berät Sie gerne.

 

Herzliche Grüße,

Ihre Kinderärztin Dr. med. Anette Meidert