Vitamine

Brauchen unsere Kinder Superfood?

Superfood, Functional Food, Brainfood oder Beautyfood: was ist das überhaupt?

Nahrungsmittel werden in zunehmenden Maßen mit gesundheitsfördernden Eigenschaften beworben. Allerdings existieren keine rechtlich bindenden Definitionen dafür. Die angeblich positiven Effekte sind häufig nur im Tierversuch und unter nicht-realen Bedingungen (z.B. hohe Dosen) festgestellt worden. Daher sind die Aussagen, wie sich das Produkt positiv auf die Gesundheit auswirken soll, in der Regel sehr allgemein gehalten. Anders verhält es sich mit Lebensmitteln mit dem Zusatz „Novel Food“. Sie unterliegen einem Zulassungsverfahren und sind durch eine EU-Verordnung geschützt.

Problematisch ist auch die Herstellung von Superfood in anderen Ländern: Am Beispiel Chiasamen aus Bolivien lässt sich zeigen, dass lange Transportwege aus weit entfernt liegenden Ländern nicht nur zu einer schlechten CO2-Bilanz führen. Die erhöhte Nachfrage führt zudem zu mehr Einsatz von Pestiziden und Düngern. Erwähnt werden muss auch, dass sich die einheimische Bevölkerung dieses traditionelle Nahrungsmittel wegen der Verzehnfachung des Preises (2009-13) nicht mehr leisten konnte.

Die ideale Ernährung für Kinder ist gut bekannt (Stichwort „Ernährungspyramide“). Überwiegend pflanzlich sollen sich unsere Kinder und Jugendliche ernähren und nur wenig Zucker und Fett zu sich nehmen. Aber die Realität sieht anders aus: Obst und Gemüse wird zu wenig gegessen, dafür Fleisch um die Hälfte mehr als empfohlen, Süßigkeiten und ähnliches sogar zweieinhalb Mal so viel. Das könnte aber doch bedeuten, dass die Versorgung der Kinder und Jugendlichen mit Mikronährstoffen und Vitaminen nicht ausreicht, oder? Glücklicherweise zeigt sich jedoch in den neuesten Ernährungsstudien, dass lediglich beim Vitamin D, Jod und Folsäure bei Kindern und Jugendlichen ein gewisser Mangel nachzuweisen ist.

 

Also haben manche angereicherte Lebensmittel doch ihre Berechtigung?

Richtige Ernährung ist ein sehr komplexes Thema. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) sieht den unkontrollierten Verzehr von Lebensmitteln mit angereicherten Pflanzenstoffen kritisch. Sie sieht die Gefahr einer Überdosierung und warnt vor noch unbekannten Risiken. In einer Umfrage bei Jugendlichen wird die Häufigkeit von Supplementeinnahmen bis zu sieben Mal in der Woche angegeben. Viel effektiver und einfacher wäre, die gewünschten Effekte mit einer ausgewogenen, vielfältigen Ernährung zu erreichen. Smoothies und buntes Müsli ist eine sehr gute Alternative zu Superfood. Mahlzeiten selbst zuzubereiten macht Spass und fördert das Verständnis für Lebensmittel und richtige Ernährung enorm. Und es schmeckt besser. Guten Appetit!

Haben Sie noch Fragen? Ihre Kinderärztin berät Sie gerne.

Herzliche Grüße,

Ihre Kinderärztin Dr. med. Anette Meidert