natürliche Arzneimittel

Pflanzliche Arzneimittel bei Kindern

Im medizinischen Fachjargon wird die Anwendung von Arzneipflanzen Phytotherapie genannt. Darunter versteht man ein breites Spektrum von pflanzlichen Tees, über Ayurveda-Arzneimittel, orthomolekularer Medizin bis hin zu traditioneller chinesischer Medizin und vielem mehr. Viele moderne Arzneimittel haben ihren Ursprung in der Phytotherapie, eine der ältesten Therapieformen weltweit. Einige in der Apotheke frei verkäuflichen pflanzlichen Arzneimittel unterliegen für die Zulassung den gleichen Bestimmungen wie synthetisch-künstliche, jedoch gibt es eine Vielzahl von pflanzlichen Präparaten, die zwar einen Unbedenklichkeitsnachweis für die Verwendung haben, deren Wirksamkeit aber nicht bewiesen ist.  Dabei können Pflanzen, Pflanzenteile oder –extrakte durchaus eine sehr starke Wirkung haben: Der Fingerhut, beispielsweise, enthält den sehr gefährlichen Wirkstoff Digitalis. 2,5g der Blätter können bei Kindern zu schweren Rhythmusstörungen am Herz bis hin zum Herzstillstand führen.

In den vergangen Jahren werden immer mehr Kinder- Studien sprechen von aktuell über 50% - mit pflanzlichen „natürlichen“ Arzneimitteln behandelt. Beruhigend ist, dass eine schweizerische Untersuchung der Daten des Giftnotrufs  über einen Zeitraum von 10 Jahren keine schweren Verläufe nach der – irrtümlichen – Einnahme von pflanzlichen Arzneimitteln zeigte. Gravierende Nebenwirkungen scheinen also selten zu sein.

Um die Wirksamkeit von Arzneimitteln zu beweisen, sind jedoch Studien mit  bestimmten Kontrollgruppen notwendig. Für pflanzliche Arzneimittel existieren leider hier nur begrenzt Daten. So konnte gezeigt werden, dass Teemischungen mit Fenchel bei Koliken wirksam sind. Flohsamen können bei Reizdarm helfen. Verschiedene Kombinationspräparate verbessern Durchfallerkrankungen. Für psychische Erkrankungen lassen sich im Augenblick mangels aussagekräftiger Studien keine Empfehlungen für pflanzliche Medikamente aussprechen. Für die Prävention von Atemwegsinfekten gibt es keine eindeutig positiven Wirksamkeitsstudien. Bei der Therapie scheinen bestimmte Präparate mit Efeu oder mit Pelargonium sidoides positive Effekte auf den Krankheitsverlauf zu haben. Letzteres kann möglicherweise sogar zu einer Reduktion der Asthmaattacken während eines Virusinfektes führen. Es gibt hier noch viel zu erforschen.

Haben Sie noch Fragen? Ihre Kinderärztin berät sie gerne.

Herzliche Grüße,

Ihre Kinderärztin Dr. med. Anette Meidert